Work-Life-Balance und Ich

Azubiblog am 17.06.2019

Ich wusste zunächst gar nicht was überhaupt Work-Life-Balance bedeutet, ich konnte es mir nur auf Deutsch, Wort für Wort übersetzen, „work“ für die Arbeit, „life“ für das Leben und „Balance“ für das Gleichgewicht. Nach kurzer Recherche ist mir aufgefallen, dass viele nichtmehr von Work-Life-Balance sprechen sondern eher von Work-Life-Blending. Ich möchte euch heute dennoch etwas über die Work-Life-Balance und meinem Gleichgewicht erzählen. Im Vordergrund steht ein Job, der einen selbst erfüllt, ein glückliches Familien- oder Privatleben, ein gesunder Körper und vieles mehr. Zudem ist es wichtig nicht all seine Ressourcen und Energien einseitig zu verbrauchen, sondern darauf zu achten, dass auch der andere Bereich wachsen kann. Viele jagen förmlich dem allseits perfekten Ausgleich zwischen Arbeit und Leben hinterher.
Der Arbeitgeber spielt eine entscheidende Rolle bei der Work-Life-Balance. Eine offene und angenehme Unternehmenskultur ermöglicht es den Arbeitnehmern, Bereiche des Jobs und Privatlebens unter ein Dach zu bekommen und sorgt gleichzeitig dafür, wettbewerbsfähig auf dem Arbeitsmarkt zu bleiben und das Unternehmensimage zu verbessern, also eine Win-win Situation.
Was vielen Arbeitnehmern dennoch passiert, ist das sogenannte Work-Life-Blending, das bedeutet, dass sie mit ihrer Arbeit und dem Privatleben verschmelzen und somit auch nach dem Feierabend, am Wochenende oder sogar in ihrem Urlaub ihre Mails checken, ihre Arbeit mit nach Hause nehmen oder für den Kunden zur Verfügung stehen.

Mögliche Benefits für eine Work-Life-Balance:
• Flexible Arbeitszeiten ermöglichen z. B. Arztbesuche
• Interne Kinderbetreuung
• Betriebssport oder Vergünstigungen in einem Fitnessstudio
• Flexible Arbeitsmodelle (z. B. Home Office)
• Möglichkeiten sich Gesund zu ernähren, worauf viele heutzutage wert legen

Meiner Meinung nach besitze ich eine „ausgeglichene“ Work-Life-Balance, da ich meine Arbeit und mein Privatleben strickt trenne, ich nehme keine Arbeit mit nach Hause, sondern konzentriere mich in meiner Freizeit auf meine Familie und Freunde. Ich bin aber der Meinung, dass der Begriff Work-Life-Balance nicht genau das beschreibt, was wir alle suchen, weil wer arbeitet, der lebt bereits. Zweifelsohne ist es wichtig, dass wir uns ausreichend ausruhen, glücklich mit uns selbst sind, unsere Freizeit genießen oder unsere Zeit mit den Leuten zu verbringen die einen selbst bereichern und wichtig sind, denn nur dann kann man sicher sagen, das man selbst eine gute Work-Life-Balance besitzt und ein ausgewogenes Leben führt.
Also dann – auf eine ausgewogene Work-Life-Balance!
Euer Marlon

Weitere News

Auftreten und Verhalten beim Kunden

Hallo zusammen, heute möchten wir euch über ein wichtiges Thema, welches jeden Personaldisponenten in seinem Arbeitsalltag begleitet, erzählen: Auftreten & Verhalten beim Kunden. Erstens: Welchen Kleidungsstil wähle ich am besten für einen Kundenbesuch? Selbst wer sich privat gern leger kleidet, …

Das war mein zweites Ausbildungsjahr – ein kurzer Rückblick und meine Erwartungen für mein letztes Lehrjahr

Hallo zusammen, nun habe ich bereits zwei Ausbildungsjahre bei diwa absolviert. Es ist beeindruckend, wie schnell die Zeit vergeht. Trotzdem lernt man täglich Neues und es wird nie langweilig. In vielen Bereichen durfte ich im zweiten Ausbildungsjahr aktiv mitarbeiten wie …

Back to normal? - Wie der Schulstart nach dem Homeschooling verläuft

Für uns alle kam der Ausbruch der Covid-19-Pandemie und der Lockdown unerwartet. Aber was bedeutete das für meine Ausbildung? Wie läuft das im Homeoffice ab und was ist mit der Berufsschule? Zu dieser Thematik würde ich gerne meine Erfahrungen mit …