
Wohlbefinden & Gesundheit am Arbeitsplatz
Gut zu Wissen am 28.04.2016
Ein Arbeitstag dauert in der Regel acht Stunden – das ist viel Zeit, die man nicht zu Hause, sondern im Büro verbringt. Während man im eigenen Heim darauf achtet, dass man sich wohl fühlt, kommt das im Arbeitsumfeld oft viel zu kurz. Dabei ist gerade eine gute Atmosphäre im Büro wichtig für das eigene Wohlbefinden und damit für die Gesundheitsförderung.
Wir haben hier ein paar nützliche Tipps für Sie, wie Sie im Büro auf sich und Ihre Gesundheit achten können.
Gegen Monotonie – für mehr Gesundheit!
Je monotoner die Arbeit, desto geringer die Motivation. Das bringt wiederum weniger Leistungsbereitschaft und schlechtere Ergebnisse mit sich – damit steigen aber zugleich Unzufriedenheit und Unwohlsein. Ein Teufelskreis.
(diwa-Tipp: Wechseln Sie ab – mal aufstehen und beim Telefonieren ein paar Schritte gehen!) Arbeitsbesprechungen mit Kollegen, Gruppenarbeit, Telefonieren oder auch gewöhnliche Ablagetätigkeiten sollten mit der Bildschirmarbeit abgewechselt werden.
(diwa-Tipp: Vergessen Sie nicht ab und zu mal eine kleine Pause einzulegen!) So werden verschiedene Bereiche im Gehirn angesprochen und Langeweile kann gar nicht erst aufkommen.
Stehen Sie auf und bewegen Sie sich!
Das viele Sitzen im Büro führt oft zu Verspannungen oder Rücken- und Nackenbeschwerden. Viele wissen nicht, dass schon wenige Haltungswechsel am Tag die Gesundheit nachhaltig verbessern. Haltungswechsel regen den Kreislauf an und beugen Verspannungen vor.
(diwa-Tipp: Verbannen Sie alle häufig gebrauchten Gegenstände aus Ihrem direkten Greifraum! So sind Sie gezwungen, immer wieder aufzustehen und sich ganz automatisch zu bewegen.)
In der Ruhe liegt die Kraft!
Gerade in großen Büros sind Stimmengewirr, Hektik oder Trubel alltäglich. Deswegen sollten vermeidbare Nebengeräusche aus der direkten Arbeitsumgebung entfernt werden, um konzentriertes Arbeiten zu ermöglichen. Laute Geräte wie Drucker oder Kopierer können in einem abgetrennten Bereich untergebracht oder unter Schallschutzhauben verborgen werden. (diwa-Tipp: Checken Sie die täglich genutzten Bürogeräte wie Ihren Computer auf Alter und Leistungsfähigkeit! Veraltete oder überlastete PCs neigen dazu, ein nerviges ‚Brummen‘ von sich zu geben.) Mit moderner Technik kann nicht nur effektiver, sondern zugleich stressfreier gearbeitet werden.
Gutes Raumklima – so einfach stellen Sie es her!
Zuhause lüften wir regelmäßig. Warum nicht auch am Arbeitsplatz? Frische Luft beugt Konzentrationsstörungen vor und verhindert Müdigkeitsanfälle. Wenn das Gehirn mit neuem Sauerstoff versorgt wird, ist der Kopf auch wieder leistungs- und aufnahmefähiger.
(diwa-Tipp: Fenster auf! Wenn Sie Ihr Raumklima zusätzlich optimieren möchten, können Sie die eine oder andere Pflanze aufstellen. Die „grünen Kollegen“ steigern nicht nur die Luftfeuchtigkeit, sie beugen beispielsweise auch einem trockenen Hals vor und fördern die seelische Ausgeglichenheit, was wiederum zu einem entspannten Miteinander unter Kollegen führt.)
Achten Sie also auch im Büro auf sich und bleiben Sie gesund!