VBG was?!

Azubiblog am 26.09.2019

Hallo an alle Mitleser da draußen!

Heute möchte ich euch etwas über die VBG Schulung erzählen, an der ich die Tage teilgenommen habe.

Die VBG (Verwaltungs-Berufsgenossenschaft) ist die gesetzliche Unfallversicherung, welche nur der Arbeitgeber zahlen muss, umso interessanter für mich als Azubi zum Personaldienstleistungskaufmann. Die Schulung war mit unserer Berufsschulklasse und ging drei tage lang. Insgesamt haben wir davon vier Schulungen und müssen sogar bei der letzten Schulung eine sogenannte Abschlussprüfung schreiben.

Aber was für eine Schulung war das überhaupt?

Es ging um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, was ein sehr großes und vor allem sehr wichtiges Thema in jeder Branche ist.
Inhalte der Schulung waren:

  • Gesetzliche Sozialversicherung inkl. Unfallversicherung
  • Aufgaben der Unfallversicherung
  • Allgemeines über die VBG
  • Finanzierung – Umlageverfahren der nachträglichen Bedarfsdeckung
  • Arten von Versicherungsfällen
  • Voraussetzungen für Leistungen
  • Außerbetrieblicher und innerbetrieblicher Arbeitsschutz
  • Der richtige Arbeitsplatz
  • Brandschutz
  • Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
  • Erste Hilfe im Betrieb

Wir trafen uns am ersten Tag alle früh morgens an der Berufsschule und fuhren dann in einer Kolonne nach Untermerzbach (bei Bamberg). Das Ganze hat fast 3h gedauert, doch wir kamen alle heil an.

Da waren wir also: Untermerzbach, 1.698 Einwohner und seelenruhig.
Bloß was macht man in einem seelenruhigen Dorf?

Unsere Unterkunft für die nächsten drei Tage war das Schloss von Untermerzbach, wo auch die Seminare gehalten wurden. Glücklicherweise hatten wir verschiedene Möglichkeiten uns die Zeit zu vertreiben – ein Fitnessraum, Saunaraum und Massagen wurden beispielsweise angeboten. Man konnte Tischkickern sowie Tischtennis spielen (mein Favorit) oder man saß mit der ganzen Klasse entspannt abends draußen, bei einem oder auch mal zwei Gläsern „Wasser“ ;).

Alles in allem war es ein erfolgreiches Seminar. Die Seminarleiter vermittelten die Informationen mit Humor, statt nur „trockene“ Fakten zu predigen. Sie gingen immer auf alle Fragen ein und verstanden auch unsere Blickwinkel zum Thema Zeitarbeit.

Ich wünsche mir, dass wir auch in den kommenden Seminaren dieselben Dozenten haben werden. 🙂

Ich freue mich schon auf unsere zweite Schulung im Dezember.

Bis zum nächsten Blogeintrag. 🙂
Euer Marlon

Weitere News

Der Countdown läuft

Im Juli entschloss ich mich dazu meine Ausbildung von drei auf zweieinhalb Jahre zu verkürzen. Das hieß für mich, dass die schriftlichen Abschlussprüfungen bereits Ende November stattfinden. Im Oktober ging es langsam mit der Prüfungsvorbereitung los. Mein täglicher Begleiter war …

Auftreten und Verhalten beim Kunden

Hallo zusammen, heute möchten wir euch über ein wichtiges Thema, welches jeden Personaldisponenten in seinem Arbeitsalltag begleitet, erzählen: Auftreten & Verhalten beim Kunden. Erstens: Welchen Kleidungsstil wähle ich am besten für einen Kundenbesuch? Selbst wer sich privat gern leger kleidet, …

Das war mein zweites Ausbildungsjahr – ein kurzer Rückblick und meine Erwartungen für mein letztes Lehrjahr

Hallo zusammen, nun habe ich bereits zwei Ausbildungsjahre bei diwa absolviert. Es ist beeindruckend, wie schnell die Zeit vergeht. Trotzdem lernt man täglich Neues und es wird nie langweilig. In vielen Bereichen durfte ich im zweiten Ausbildungsjahr aktiv mitarbeiten wie …