
Soziales Engagement für die Lerngruppe im Freizeittreff Lerchenauer
Engagement am 19.09.2013
diwa Personalservice GmbH veranstaltete am 23. März 2013 in München den Lauf für den guten Zweck. Hier liefen die Mitarbeiter aus der Hauptverwaltung und aus der Geschäftsstelle München zusammen unermüdlich im Schneetreiben ihre Runden. Ziel war es, in 30 min. so viele Runden wie möglich zu schaffen. Pro Runde wurden 5€ von diwa an „Hilfe für Kids“ gespendet. Ebenso der Erlös vom Kuchenverkauf. Frau Gnadl vom Kreisjungendring München war live dabei und konnte zum Schluss einen Scheck im Wert von über 1357€ entgegennehmen.
Die Spende ermöglichte, dass eine Lerngruppe für die fünfte Klasse eingerichtet werden konnte.
Seit Ende der Osterferien fand einmal wöchentlich die Lerngruppe bis zum Schuljahresende statt. Dabei wurden ganz unterschiedliche Fächer und Themen in der Gruppe bearbeitet. Den Kindern wurde dabei meist freie Wahl gelassen, sich entweder mit dem aktuellen Schulstoff oder mit Lese-, Sprach- und Rechenübungen zu befassen. Die Mehrzahl der Kinder hat einen Migrationshintergrund weswegen die Eltern den Kindern aufgrund mangelnder sprachlicher Kenntnisse der deutschen oder englischen Sprache in den meisten Fällen nicht helfen können. Aber um den Kindern Nachhilfeunterricht zu finanzieren, fehlen überwiegend die finanziellen Mittel. Dass hier ein individueller Förderbedarf vorliegt, spiegelt sich auch oftmals anhand der Noten wieder.
Daher ist es um so schöner zu sehen, dass manche Kinder gerade in der Lerngruppe eine Lernbereitschaft zeigen, wie sie im Alltag selten sichtbar wird. Auch die offene Gestaltung der Lerninhalte, ist für die Kinder vorteilhaft, da sie hierbei individuelle Schwächen aufarbeiten können. Die Spende war eine große Hilfe, da hierdurch die Möglichkeit geschaffen wurde, eine zusätzliche Mitarbeiterin für die Arbeit mit den Kindern zu gewinnen. Durch die große Gruppengröße wäre es dem Jugendtreff nicht möglich gewesen, den Kindern neben der stattfindenden Hausaufgabenbetreuung noch ausreichenden Förderunterricht zu geben.
Paula, Minna, Merve, Selin, Marina und Halit konnten so ein gutes Fundament für das kommende Schuljahr aufbauen.