Meine Zeit in der Finanzbuchhaltung

Allgemein, Azubiblog am 01.07.2020

Rechnungen hier, Rechnungen da, Rechnungen überall. So stellt man sich den typischen Arbeitsalltag in der Finanzbuchhaltung vor. Dabei steckt da eine Menge Verantwortung und genaues Arbeiten dahinter. Denn wie wir alle wissen: Die Bilanz muss am Ende stimmen!

Über meine Erfahrungen, die ich in den paar Wochen in der Finanzbuchhaltung und in der zentralen Abrechnung sammelte, will ich euch heute erzählen.

In der relativ kurzen Zeit wurde ich mit den Basics wie Rechnungen in Datev einscannen, archivieren sowie buchen, Abschläge für unsere Mitarbeiter einpflegen und auszahlen, Kassenbuchführung aller Geschäftsstellen und das Mahnwesen vertraut gemacht. Da alle Termine eingehalten werden müssen, läuft die Arbeit in der FiBu sehr geregelt ab. Schließlich sorgt die Abteilung dafür, dass zum richtigen Zeitpunkt Geld eingeht oder überwiesen wird.

Obwohl ich persönlich gar kein Zahlenfreund bin, war es auf jeden Fall interessant, hinter die Kulissen zu schauen. Neben der Finanzbuchhaltung durfte ich auch den Kollegen aus der zentralen Abrechnung unter die Arme greifen.

Dort startete ich gleich mit Arbeitsbescheinigungen der Bundesagentur für Arbeit. Gut, dass ich dieses Thema schon in der Berufsschule durchgenommen habe und natürlich konnte ich mich noch an alles ganz genau erinnern 😉

In der zentralen Abrechnung habe ich tatsächlich mein Schulwissen wieder aufgefrischt. Erfahrung gewinnt man durch die Praxis und dadurch konnte ich die Zusammenhänge besser nachvollziehen. Die Kündigungsfristen werde ich auf jeden Fall nicht mehr so schnell vergessen.

Ich habe alles rund um die Themen wie Sozialversicherung, Krankenkasse und das Finanzamt erfahren. Auch was mit den Tätigkeitsnachweisen unserer Mitarbeiter passiert, lernte ich dort. Bisher wusste ich nur, dass wir die Nachweise geschickt bekommen und wir diese anschließend weiterleiten. Aber in der zentralen Abrechnung geht’s erst richtig los, denn die Mitarbeiter wollen alle rechtzeitig ihren Lohn.

Mit viel neuem Wissen kehre ich jetzt wieder zu meinem Arbeitsplatz in die Geschäftsstelle zurück. Einerseits bin ich froh, meinen gewöhnlichen Arbeitsalltag wieder zu haben aber andererseits auch schade, dass meine Zeit in der zentralen Abrechnung so schnell vorbeiging. Ich hatte mich super mit den Kollegen verstanden und es hat auch wirklich Spaß gemacht.

Viele Grüße aus München

Eure Maria

Weitere News

Erzieherin

Was tun gegen den Fachkräftemangel?

Kinderzeit – der Kita–Podcast für Erzieher*innen in Krippe, Kindergarten und Schule Was macht eigentlich eine gute Kindertagesstätte aus? Wie steht um den Kinderschutz im Kita-Alltag? Wie begegnen man als Kita-Leitung dem Fachkräftemangel? Wie können wir Kinder ihre Talente und Interessen …
Erzieher

Oh je, ein Mann im Kindergarten!

Über den Wunsch eines Mannes mit Kindern zu arbeiten, einen Schicksalsschlag, die Hürden bei der Jobsuche und die Erfahrungen bei der schönsten Aufgabe der Welt. Ein Gespräch zwischen Melanie Wagner, Recruiterin bei der diwa  und René Q., Sozialassistent bei der …

Auftreten und Verhalten beim Kunden

Hallo zusammen, heute möchten wir euch über ein wichtiges Thema, welches jeden Personaldisponenten in seinem Arbeitsalltag begleitet, erzählen: Auftreten & Verhalten beim Kunden. Erstens: Welchen Kleidungsstil wähle ich am besten für einen Kundenbesuch? Selbst wer sich privat gern leger kleidet, …