Mein Tag auf der jobmesse münchen

Azubiblog am 11.04.2019

Hallo zusammen, ich bin’s wieder, eure Maria.

Heute will ich euch über meinen aufregenden Tag auf der jobmesse münchen erzählen. Dieses Jahr fand sie schon zum 11. Mal in der bayerischen Landeshauptstadt München statt und ich hatte die Möglichkeit dabei zu sein!
Zuvor war ich nur ein paar Mal auf kleineren Messen für Schüler und Studenten. Dieses Mal durfte ich aber hinter die Kulissen schauen und selbst den Bewerbern, Schülern, Studenten und allen anderen die da waren, zur Seite stehen.

Aber wie läuft so eine Messe überhaupt ab? Was soll ich beachten? Wie bereite ich mich am besten darauf vor?

Angefangen hat es bei uns mit dem Dresscode. Wir haben uns für den „Classy Style“ entschieden:
• Schwarze Hose
• Helle Bluse bzw. Hemd
• Ein dunkler Blazer

Einfacher gesagt als getan! Natürlich macht man sich gleich Gedanken und geht den ganzen Kleiderschrank im Kopf durch. Am besten kaufe ich mir vielleicht doch noch eine neue schwarze Hose…

Tag der Messe: Erst mal früh aufstehen. Obwohl um 10 Uhr Einlass ist, muss man noch den Stand vorbereiten. Das frühe Aufstehen hat sich aber auf jeden Fall gelohnt. Alles schön hergerichtet: Blumen, Flyer, Kugelschreiber, Gummibärchen… Ich will zwar nicht herum prahlen, aber unser Stand sah mega aus!

10 Uhr Einlass. Ich würd mal sagen, los geht’s!

Anfangs war ich mir noch etwas unsicher und dachte: „Warum kommt denn keiner? Haben wir alles gut gemacht?“ Aber keine Panik. Bereits nach wenigen Minuten standen die ersten Leute vor unserem Stand. Außerdem haben wir eine DISC-Analyse angeboten. So konnten alle Freiwilligen ihre persönlichen Stärken herausfinden. Die Tabletts dafür hatten wir auch am Stand bereitgestellt. Damit haben wir echt viele Menschen angelockt.

Nur mal so nebenbei ein kleiner Tipp von mir: Wenn ihr mal auf einer Messe seid, holt euch genug zum Trinken! Hauptsächlich ist reden, reden und nochmal reden angesagt. Ich glaube, ich habe noch nie so viel am Stück gequatscht.

Aber es macht auf jeden Fall sehr Spaß. Man hat direkten Kontakt zu Menschen und kann sich persönlich mit ihnen unterhalten. Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig, da man die Bewerber bzw. Interessenten gleich kennenlernen kann und sie sich auch einen ersten Eindruck von uns und der diwa verschaffen können. Schließlich beinhaltet unser Job täglichen Kontakt mit den unterschiedlichsten Menschen.

Um 17 Uhr ging der anstrengende aber ereignisvolle und erfolgreiche Tag auf der jobmesse münchen zu Ende. Dieser wurde natürlich mit einem leckeren Abendessen mit den lieben Kollegen belohnt.

So, hiermit komme ich zum Ende von meinem Beitrag. Ich hoffe, ihr könnt euch jetzt einen Tag auf einer Messe etwas besser vorstellen.

Im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass es eine super Erfahrung war und ich mich jetzt schon auf das nächste Mal freue.
Beste Grüße
Maria

Weitere News

Der Countdown läuft

Im Juli entschloss ich mich dazu meine Ausbildung von drei auf zweieinhalb Jahre zu verkürzen. Das hieß für mich, dass die schriftlichen Abschlussprüfungen bereits Ende November stattfinden. Im Oktober ging es langsam mit der Prüfungsvorbereitung los. Mein täglicher Begleiter war …

Auftreten und Verhalten beim Kunden

Hallo zusammen, heute möchten wir euch über ein wichtiges Thema, welches jeden Personaldisponenten in seinem Arbeitsalltag begleitet, erzählen: Auftreten & Verhalten beim Kunden. Erstens: Welchen Kleidungsstil wähle ich am besten für einen Kundenbesuch? Selbst wer sich privat gern leger kleidet, …

Das war mein zweites Ausbildungsjahr – ein kurzer Rückblick und meine Erwartungen für mein letztes Lehrjahr

Hallo zusammen, nun habe ich bereits zwei Ausbildungsjahre bei diwa absolviert. Es ist beeindruckend, wie schnell die Zeit vergeht. Trotzdem lernt man täglich Neues und es wird nie langweilig. In vielen Bereichen durfte ich im zweiten Ausbildungsjahr aktiv mitarbeiten wie …