
Kritik annehmen und richtig umsetzen
Azubiblog am 01.10.2016
Vor allem als Azubi wird man ständig mit Kritik konfrontiert. Man erlernt einen Beruf, der neue Aufgaben und Arbeitsabläufe beinhaltet, Fehler sind daher kaum vermeidbar. Und gerade deshalb ist es wichtig, Kritik richtig annehmen und umsetzen zu können.
Bei mir beginnt gerade das zweite Lehrjahr und wenn ich auf das vergangene Jahr zurückblicke, dann musste ich mir viel Kritik anhören. Natürlich ist dies zunächst erstmal deprimierend, wenn nicht sogar kränkend. Man fängt an, an sich und seiner Arbeit zu zweifeln. Aber das Wichtigste ist, nicht den Kopf in den Sand zu stecken. Es ist schließlich noch kein Meister vom Himmel gefallen!
Das Wichtigste gleich zu Beginn: Nehmt die Kritik nicht persönlich. Ihr seid in der Ausbildung und da ist es vollkommen normal, dass man Fehler macht. Eure Vorgesetzten kritisieren euch nur deshalb, weil sie euch Tipps und Verbesserungsvorschläge mit auf den Weg geben wollen, damit ihr eure eigenen Fähigkeiten verbessern könnt. Nehmt die Kritik unbedingt an und denkt darüber nach und fragt nach, was schief gelaufen ist und wie ihr es in Zukunft besser machen könnt.
Wenn ihr euch gezielt mit der Kritik auseinandersetzt und diese beherzigt, dann werdet ihr merken, wie schnell ihr euch weiterentwickelt und eure Arbeitsabläufe verbessert. Das ist vielleicht im ersten Moment nicht das Angenehmste aber viel wertvoller als ein Lob an falscher Stelle. Ich wurde dadurch immer sicherer und selbstbewusster in meiner täglichen Arbeit und habe dafür vor allem eins bekommen: Lob! Und Lob an richtiger Stelle steigert das Selbstvertrauen ungemein.
Jetzt bin ich im zweiten Lehrjahr und auch im kommenden Jahr werde ich neue Abteilungen, Aufgaben und Arbeitsabläufe kennenlernen. Vor allem während der Ausbildung habt ihr viele Menschen um euch herum, die euch mit Rat und Tat zur Seite stehen und euch helfen wollen. Ich habe das sehr zu schätzen gelernt und gemerkt, wie wichtig und wirksam konstruktive Kritik wirklich ist.
Seht Kritik als eine gute Chance euch zu entwickeln und zu verbessern und nicht als Angriff an eurer Person!
Liebe Grüße aus München
Isabell