
Inklusion – wir stehen dafür ein!
Engagement, News am 17.12.2018
„Die Gesellschaft sowie die Wirtschaft kann nicht auf das Talent, auf das Wissen und auf den Einsatz von Menschen mit Behinderung verzichten“, sagt diwa-Inklusionsbeauftragter Robert Freumuth, der die Bewerbung im Namen des Unternehmens eingereicht hat, „bei uns können Menschen mit oder ohne Behinderung ihr Potenzial entfalten. Bei diwa zählen Talent und Know-how, für uns bedeutet ein Handikap nicht automatisch eine Einschränkung.“
Die aussagekräftige Bewerbung hat es bisher immerhin in die TOP 20 geschafft, jetzt heißt es: Daumendrücken.
„Mit der Bewerbung wollen wir nicht nur unseren Einsatz im Bereich Inklusion zeigen“, so Freumuth, „wir wollen weiterhin mit gutem Beispiel vorangehen und anderen zeigen, wie Inklusion nachhaltig gelingt.“
Welche Unternehmen die Auszeichnung entgegennehmen können, entscheidet eine unabhängige Experten-Jury aus Wirtschaft, Politik und Behindertenorganisationen. Sie nominiert die preiswürdigen Kandidaten und entscheidet final über die Preisträger. Die Preisverleihung findet im April 2019 im feierlichen Rahmen statt.
Zum Inklusionspreis der Wirtschaft:
Immer mehr Arbeitgeber erkennen, dass sich die Inklusion von Menschen mit Behinderungen lohnt: Sie eröffnet neue Fachkräftepotenziale und schafft Vielfalt in Unternehmen. Genau das möchte der Inklusionspreis für die Wirtschaft zeigen. Er prämiert vorbildliche Praxisbeispiele in der Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung, aber auch in der Weiterbeschäftigung leistungsgewandelter Mitarbeitender. Sein Ziel: Andere Arbeitgeber zum Nachmachen einladen und Impulse für mehr Inklusion in der Wirtschaft geben. Das UnternehmensForum hatte den Inklusionspreis erstmalig 2012 ausgelobt. Seitdem haben sich schon über 200 Unternehmen aus ganz Deutschland für die Auszeichnung beworben – und auch in diesem Jahr freut sich die Jury auf viele neue Best Practice Beispiele, die zeigen, dass Deutschlands Arbeitgeber inklusionsstark sind.
Teilnahmebestätigung Inklusionspreis für die Wirtschaft 2019