Ein leerer Sack steht nicht! Mit Energie in den Tag

Gut zu Wissen am 28.04.2017

Ein leerer Sack steht nicht! So lehrt uns das Sprichwort täglich mit genug Energie in den Tag zu starten. Immerhin 75 Prozent der Deutschen folgen diesem Rat und lassen das Frühstück nicht ausfallen, nehmen sich im Schnitt aber gerade mal 20 Minuten dafür Zeit. Für mehr als die Hälfte  gehört Kaffee auf jeden Fall auf den Frühstückstisch, während dessen zwei Drittel dabei die Zeitung lesen, Radio hören oder fernsehen. Jeder hat dabei seine ganz eigenen Vorlieben, was das Frühstück betrifft. (diwa-Tipp: Wichtig ist hierbei nur sich Morgenrituale zuzulegen, die Ihnen helfen, entspannt und gleichzeitig motiviert in den Tag zu starten!)

Wir haben hier für Sie drei Frühstückstypen, welche Ihnen zur Inspiration dienen können.

Johannes der Gesunde: Er achtet bereits am frühen Morgen auf die Ernährung und greift zu ausgewählten Produkten, welche ihm die nötige Energie für den Tag liefern, ohne für die nächsten Stunden schwer im Magen zu liegen.

Uwe der Klassische: Große Experimente und ausgefallene Sachen sind nicht sein Ding. Ein gutes Brot, dazu Kaffee und ein frisch gekochtes Ei gehören zu seinem täglichen Start ins Berufsleben. Obwohl es keine Abwechslung auf dem Frühstückstisch gibt, freut er sich doch jeden Tag aufs Neue darüber.

Max der Flexible: Brot, Joghurt; Smoothie, ein Ei, oder auch frisches Gemüse. Der Flexible isst morgens einfach das, worauf er Lust hat, oder was gerade im Kühlschrank zu finden ist. Er macht keine großen Pläne für das Frühstück, sondern lässt alles auf sich zukommen.

Egal ob Sie sich nun in einem der hier genannten Typen wiedererkennen, oder ob Sie sich für eine der Frühstückstaktiken entscheiden, wer morgens nichts isst, kommt nur schwer in dir Gänge, leidet häufiger unter Müdigkeit und arbeitet sogar langsamer. (diwa-Tipp: Verzichten Sie nicht auf Ihr Frühstück!)

Weitere News

Erzieherin

Was tun gegen den Fachkräftemangel?

Kinderzeit – der Kita–Podcast für Erzieher*innen in Krippe, Kindergarten und Schule Was macht eigentlich eine gute Kindertagesstätte aus? Wie steht um den Kinderschutz im Kita-Alltag? Wie begegnen man als Kita-Leitung dem Fachkräftemangel? Wie können wir Kinder ihre Talente und Interessen …

Bewerbung 2020 - das ist neu

Der Bewerbungsvorgang ist ständig im Wandel. Durch die Digitalisierung und Internationalisierung ergeben sich Veränderungen. Damit dieser Wandel einem nicht zum Verhängnis wird, lohnt es sich immer Up-to-Date zu bleiben. Wir haben die neuesten Trends für Sie zusammengefasst. Auch 2020 bevorzugt …

Development Rockstar gesucht

Der Pool an verfügbaren Kandidaten wird immer kleiner. Zu oft bleiben Stellen unbesetzt und Unternehmen stecken immer mehr Geld in Jobbörsen in der Hoffnung, viel bringt viel. Spätestens jetzt sollten Recruiter umdenken und durchdachte Methoden anwenden, um die richtigen Mitarbeiter …