Do’s und Don’ts im Vorstellungsgespräch

Gut zu Wissen am 22.10.2014

Nach erster Durchsicht der eingegangenen Bewerbungen, starten wir im Februar mit den Vorstellungsgesprächen.
Sie helfen uns, die Bewerber persönlich kennen zu lernen und den positiven Eindruck durch die Bewerbungsunterlagen zu prüfen. Zu Beginn geben wir unseren Bewerbern Informationen zum Unternehmen, unserem Dienstleistungsportfolio und dem Ablauf der Ausbildung. Darüber hinaus möchten wir natürlich  mehr über den Bewerber selbst erfahren.
Zur Vorbereitung haben wir ein paar Dos an Don’ts für Euch zusammengestellt, auf die wir in Bewerbungsgesprächen besonders achten:

RECHERCHE ZUM UNTERNEHMEN
Bevor man ein Vorstellungsgespräch wahrnimmt, sollte man sich über das Unternehmen informieren. Heutzutage ist dank Internet eine Recherche sehr leicht durchzuführen. Jeder Gesprächspartner freut sich, wenn der Bewerber mit ein wenig Wissen über den vielleicht künftigen Ausbildungsbetrieb glänzen kann.

KLEIDUNG
Eure Kleidung sollte ordentlich, sauber und nicht zu ausgefallen sein. Da in der Regel jeder in dieser Situation schon nervös genug ist, sollte man bei der Kleiderauswahl darauf achten, sich nicht “zu verkleiden“. Durch ungewohnte Kleidung ist man meist noch verunsicherter und fühlt sich schnell unwohl.

VORBEREITUNG AUF KLASSISCHE FRAGEN
Kein Vorstellungsgespräch ist identisch mit einem anderen, viele Fragen ergeben sich aus der Unterhaltung. Es gibt jedoch ein paar Fragen, die wir allen Bewerbern stellen und auf die man sich somit auch vorbereiten kann: „Was hat Ihre Berufswahl beeinflusst?“, „Welche Erwartungen verbinden Sie mit der Ausbildung?“ oder „Was glauben Sie, welche Voraussetzungen Sie für den angestrebten Beruf mitbringen?“.

EHRLICHE ANTWORTEN
Grundsätzlich gilt es, ehrlich auf die gestellten Fragen zu antworten, auch wenn es manchmal nicht angenehm ist oder die Antwort negativ ausfällt (z. B. Schulnoten, Lücken im Lebenslauf, etc.). Lügen haben meist kurze Beine und eine ehrliche Antwort wird stets positiv bewertet.

FRAGEN STELLEN
Bestehen Fragen zur diwa oder zur Ausbildung, dann ist das Vorstellungsgespräch eine gute Gelegenheit sie uns zu stellen. Gerne könnt Ihr Euch im Vorfeld Fragen notieren. Einfach den Zettel mitbringen,  wir werden Euch diese dann beantworten. Dies wird ebenfalls positiv bewertet, da es uns das Interesse sowie die Ernsthaftigkeit der Bewerber signalisiert.

Mit ein bisschen Vorbereitung kann jeder von Euch relativ entspannt in ein Vorstellungsgespräch gehen. Ist man sich unsicher, wie man selbst auf sein Gegenüber wirkt, sollte man einfach mit einem Familienmitglied oder Freund die Situation unter realen Bedingungen vom Händeschütteln bis hin zur Verabschiedung üben.

Stefanie Kreuzberger
Assistentin der Geschäftsführung

Weitere News

Was tun gegen den Fachkräftemangel?

Kinderzeit – der Kita–Podcast für Erzieher*innen in Krippe, Kindergarten und Schule Was macht eigentlich eine gute Kindertagesstätte aus? Wie steht um den Kinderschutz im Kita-Alltag? Wie begegnen man als Kita-Leitung dem Fachkräftemangel? Wie können wir Kinder ihre Talente und Interessen …

Bewerbung 2020 - das ist neu

Der Bewerbungsvorgang ist ständig im Wandel. Durch die Digitalisierung und Internationalisierung ergeben sich Veränderungen. Damit dieser Wandel einem nicht zum Verhängnis wird, lohnt es sich immer Up-to-Date zu bleiben. Wir haben die neuesten Trends für Sie zusammengefasst. Auch 2020 bevorzugt …

Development Rockstar gesucht

Der Pool an verfügbaren Kandidaten wird immer kleiner. Zu oft bleiben Stellen unbesetzt und Unternehmen stecken immer mehr Geld in Jobbörsen in der Hoffnung, viel bringt viel. Spätestens jetzt sollten Recruiter umdenken und durchdachte Methoden anwenden, um die richtigen Mitarbeiter …