Die Checkliste für das Vorstellungsgespräch

Gut zu Wissen am 05.12.2016

Das Vorstellungsgespräch. Das entscheidende Gespräch, das die Zukunft verändern kann. An diesem Tag sind die Anspannung und der Adrenalinspiegel meist so hoch, dass an Details kaum noch zu denken ist. Dennoch gilt es das Vorstellungsgespräch gründlich vorzubereiten und vielleicht auch schon das ein oder andere Mal zu üben. Damit Ihr Jobinterview von Erfolg geprägt ist, haben wir hier für sie zur Unterstützung eine kleine Checkliste erstellt.

 

Die optimale Anreise

·         Gesprächstermin steht und ist von beiden bestätigt.

·         Der Weg zum Gesprächsort ist bekannt.

·         Die Anfahrtszeit ist mit zehn Minuten Puffer berechnet.

·         Für den Verspätungsfall ist die Nummer des Ansprechpartners bekannt.

·         Die Bewerbungsunterlagen sind vollständig und eingepackt.

·         Die Kleidung ist der Branche und Unternehmen angemessen.

·         Die Haare sind optimal frisiert und gewaschen.

·         Der Wecker ist für den Tag gestellt und funktioniert.

 

Das perfekte Gespräch

·         Die Firmen-Homepage wurde studiert, Zahlen und Namen recherchiert.

·         Wissenswertes über den Arbeitgeber ist geklärt.

·         Die Stellenanzeige ist bekannt, ebenso alle wesentlichen Anforderungen.

·         Wichtige Rückfragen sind gemerkt oder notiert.

·         Die eigene Gehaltsvorstellung ist klar.

·         Sie kennen den frühest möglichen Eintrittstermin.

·         Sie begrüßen den/die Gesprächspartner/in  mit einem Händedruck und Lächeln.

·         Im Gespräch halten Sie Blickkontakt und Körperspannung.

·         Auf typische Fragen sind Sie vorbereitet.

·         Erfolge und Erfahrungen lassen sich durch Zeugnisse belegen.

·         Stärken und Schwächen können Sie nennen.

·         Mögliche Lücken im Lebenslauf können begründen.

·         Sie verabschieden sich richtig.

 

Die richtige Nachbereitung

·         Sie blicken zurück  was gut, was schlecht gelaufen ist.

·         Aus den Fehlern haben Sie für das nächste Gespräch gelernt.

·         Entscheiden Sie sich für oder gegen den Arbeitgeber?

·         Falls Sie nichts mehr hören, haken Sie frühestens nach zwei Wochen nach.

·         Im Fall einer Absage nehmen Sie diese nie persönlich.

Weitere News

Was tun gegen den Fachkräftemangel?

Kinderzeit – der Kita–Podcast für Erzieher*innen in Krippe, Kindergarten und Schule Was macht eigentlich eine gute Kindertagesstätte aus? Wie steht um den Kinderschutz im Kita-Alltag? Wie begegnen man als Kita-Leitung dem Fachkräftemangel? Wie können wir Kinder ihre Talente und Interessen …

Bewerbung 2020 - das ist neu

Der Bewerbungsvorgang ist ständig im Wandel. Durch die Digitalisierung und Internationalisierung ergeben sich Veränderungen. Damit dieser Wandel einem nicht zum Verhängnis wird, lohnt es sich immer Up-to-Date zu bleiben. Wir haben die neuesten Trends für Sie zusammengefasst. Auch 2020 bevorzugt …

Development Rockstar gesucht

Der Pool an verfügbaren Kandidaten wird immer kleiner. Zu oft bleiben Stellen unbesetzt und Unternehmen stecken immer mehr Geld in Jobbörsen in der Hoffnung, viel bringt viel. Spätestens jetzt sollten Recruiter umdenken und durchdachte Methoden anwenden, um die richtigen Mitarbeiter …