
Die Bewerbungsphase startet
Azubiblog am 01.09.2014
Wie jedes Jahr starten wir bereits im September mit unserem Bewerbungsprozess. Zunächst erarbeiten wir intern einen ansprechenden Text für unsere Stellenanzeigen. Dieser wird im Anschluss auf unserer Homepage und in diversen Internetportalen eingestellt, um zahlreiche Bewerbungen zu erhalten.
Weil viele von Euch oftmals noch keine oder nur wenig Erfahrung in der Erstellung von Bewerbungsunterlagen haben, möchten wir im Folgenden ein paar Tipps geben und auf Aspekte hinweisen, die uns bei diwa besonders wichtig sind.
1) Formalkriterien:
Zunächst prüfen wir, ob die Bewerbungsunterlagen vollständig eingereicht wurden. Enthalten sein sollte: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse & Nachweise.
Ein Deckblatt mit einem Foto verschafft uns außerdem einen ersten Eindruck von Euch. Weiterhin legen wir Wert auf die Rechtschreibung und die Formatierung. Da bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz meist eine Vielzahl an Bewerbungen auch unter Zuhilfenahme von „Copy&Paste“ verschickt wird, sollten die Unterlagen vor dem Versand nochmals genau geprüft werden (richtiger Firmenname, Ansprechpartner und Ausbildungsberuf).
So lassen sich Fehler vermeiden und ihr bewirbt Euch nicht aus Versehen als Groß- und Einzelhandelskaufmann für eine ausgeschriebene Stelle zum Personaldienstleistungskaufmann.
Wenn ihr Euch unsicher seid, hilft es Familienmitglieder oder Freunde zu bitten, die Unterlagen Korrektur zu lesen.
2) Anschreiben:
Grundsätzlich besteht das Anschreiben aus vier Teilbereichen:
Dem Kopf (Adressblöcke, Datum, Betreffzeile), dem Argumentationsteil (Einleitung, Hauptteil), dem Ende (Grußformel, Unterschrift) sowie dem Anlagenhinweis.
Der wichtigste Part für uns ist der Argumentationsteil. Hier wollen wir Euch näher kennenlernen: den schulischen und beruflichen Werdegang, Kenntnisse und Fähigkeiten sowie Eure Persönlichkeit. Weiterhin interessieren uns natürlich auch die Gründe für die angestrebte Ausbildung in unserem Unternehmen. Dieser Teil des Anschreibens ist sehr bedeutend, um uns im ersten Schritt von Euch zu überzeugen!
3) Lebenslauf:
Der tabellarische Lebenslauf beinhaltet alle biografischen Fakten: Name, Anschrift, Geburtsdatum und -ort, berufliche Erfahrungen, schulischer Werdegang sowie besondere Qualifikationen wie Sprach- und EDV-Kenntnisse. Interessant sind aber auch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Vereinsmitgliedschaften. Dadurch erhalten wir schnell einen guten Überblick über den bisherigen Werdegang unserer Bewerber. Grundsätzlich sollten alle wichtigen Angaben durch entsprechende Zeugnisse/Nachweise belegt werden.
Ob nun auf dem postalischen Weg oder online, wir freuen uns auf eine Bewerbungen von Euch.
Stefanie Kreuzberger
Assistentin der Geschäftsleitung