Azubi sucht Azubi – Bewerbung leicht gemacht

Gut zu Wissen, Azubiblog am 05.09.2018

Um meinen heutigen Ausbildungsplatz zu bekommen, musste ich mich dafür selbstverständlich bewerben. Welche Daten und Informationen können wichtig sein? Und was ist für einen Arbeitgeber komplett unerheblich? Es ist gar nicht so lange her, als ich mir über meine eigenen Bewerbungsunterlagen für diwa den Kopf zerbrochen habe…
Heute bin ich in meiner Ausbildung unter anderem damit beschäftigt, Auszubildende für andere Unternehmen zu rekrutieren. Dabei erhalte ich Einblicke in etliche Bewerbungsunterlagen. Einige sind sehr ausführlich und kreativ, andere wiederum sind kurz und eintönig. Ein Bewerbungsschreiben bestehend aus fünf Sätzen ist ein Bewerbungsschreiben, aber eben kein Gutes.
Eine aussagekräftige Bewerbung zu schreiben, ist nicht schwer – man muss nur die wichtigsten Punkte beachten. Folgende Tipps habe ich für Euch:

  1. Seid kreativ mit den Formulierungen, Standard-Sätze sieht man genug.
  2. Haltet Euch an die Länge, versucht eine Seite nicht zu überschreiten, dabei müsst Ihr Euch nicht zwanghaft an das Standard-Format halten.
  3. Wählt eine Schriftart die man auch ohne zu vergrößern lesen kann.
  4. Eine Bewerbung mit gefühlt fünf Sätzen schreibt und liest sich schnell, aus Erfahrung kann ich jedoch sagen, dass man mit dieser Bewerbung keinen Eindruck von dem Menschen erhalten kann. Man wird den Bewerber kontaktieren müssen um Näheres zu erfahren, das kostet unnötig Zeit.
  5. Achtet unbedingt auf Rechtschreibfehler und die Grammatik, lasst lieber jemanden drüber lesen.
  6. Schreibt unbedingt rein, was Ihr aktuell tut und warum Ihr an dieser Ausbildung interessiert seid.
  7. Was sind Eure Stärken und was sind Eure Schwächen? Wie geht Ihr gegen diese Schwächen vor? Selbstreflexion kommt in jeder Bewerbung gut an.
  8. Es ist kein Problem wenn Ihr nicht rund um die Uhr erreichbar seid, schreibt in die Bewerbung, wann Ihr am besten kontaktiert werden möchtet.
  9. Es ist selbstverständlich, dass Ihr Euch bei vielen Unternehmen bewirbt, auch für verschiedene Positionen. Es wird erst peinlich, wenn Ihr vergesst den Ansprechpartner, den Namen des Unternehmens oder die Position anzupassen.
  10. Verschickt die Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei, dieses Format können alle Unternehmen ohne weitere Probleme öffnen und im Dokument wird nichts verschoben.
  11. Habt Ihr Pläne nach der Ausbildung? Falls Ihr eine Übernahme anstrebt oder ein Studium, dann scheut Euch nicht dies reinzuschreiben.
  12. Eine Kleinigkeit, die eine große Auswirkung hat: Egal ob im Lebenslauf, Anschreiben oder Deckblatt, irgendwo muss Eure Adresse, Telefonnummer und E-Mail Adresse stehen.

Einige Dinge werden Euch wahrscheinlich überflüssig oder selbstverständlich vorkommen, nur weiß ich aus eigener Erfahrung, dass solche Dinge häufig vergessen werden.
Lasst Euch Zeit mit der Bewerbung, fangt früh genug an, den Grundriss zu schreiben, damit Ihr beim Bewerbungsstart direkt Eure Bewerbung los schicken könnt.

Weitere News

Was tun gegen den Fachkräftemangel?

Kinderzeit – der Kita–Podcast für Erzieher*innen in Krippe, Kindergarten und Schule Was macht eigentlich eine gute Kindertagesstätte aus? Wie steht um den Kinderschutz im Kita-Alltag? Wie begegnen man als Kita-Leitung dem Fachkräftemangel? Wie können wir Kinder ihre Talente und Interessen …

Bewerbung 2020 - das ist neu

Der Bewerbungsvorgang ist ständig im Wandel. Durch die Digitalisierung und Internationalisierung ergeben sich Veränderungen. Damit dieser Wandel einem nicht zum Verhängnis wird, lohnt es sich immer Up-to-Date zu bleiben. Wir haben die neuesten Trends für Sie zusammengefasst. Auch 2020 bevorzugt …

Development Rockstar gesucht

Der Pool an verfügbaren Kandidaten wird immer kleiner. Zu oft bleiben Stellen unbesetzt und Unternehmen stecken immer mehr Geld in Jobbörsen in der Hoffnung, viel bringt viel. Spätestens jetzt sollten Recruiter umdenken und durchdachte Methoden anwenden, um die richtigen Mitarbeiter …