
Ausbildung beendet – und jetzt?
Azubiblog am 28.06.2017
Geschafft! Abschlussprüfung bestanden! Ausbildung beendet!
Und was jetzt? War es das etwa schon? Einmal Bürokaufmann/-frau, immer Bürokaufmann/-frau?! Natürlich nicht! Auch nach der Ausbildung stehen einem eine Menge Wege offen. Ich hab mir selbstverständlich bereits Gedanken gemacht, wie es nach meiner Ausbildung weitergeht.
Anfangs solltet ihr eure Möglichkeiten (Übernahme, Position) nach eurer Ausbildung in eurem Betrieb klären. Dadurch seid ihr schon einen Schritt weiter und könnt je nach Vereinbarung mit dem Betrieb agieren. Habt nebenbei stets ein Augenmerk darauf, was IHR wollt.
Fokussiert ihr euch anschließend auf eure beruflichen Chancen, stehen euch hierbei diverse Wege offen:
1. Direkter Berufseinstieg:
Diese Option ist wie für euch gemacht, wenn ihr endlich euer theoretisch erworbenes Wissen und Kenntnisse in die Tat umsetzen wollt. Außerdem sammelt ihr bereits Berufserfahrung. Entscheidet ihr euch irgendwann doch für eine Fort- oder Weiterbildung, werdet ihr feststellen, dass Berufserfahrung vorausgesetzt wird.
2. Vertiefung der Ausbildung
Hier seid ihr richtig, wenn ihr bereits wisst, in welche berufliche Richtung es euch zieht und ihr eure Kenntnisse weiter ausbauen wollt. Durch Weiterbildungen werden euch Spezialisierungen und Vertiefungen in diversen Themengebieten angeboten. Ihr könnt euer Potenzial und eure gewünschte berufliche Orientierung miteinander verknüpfen. Allerdings solltet ihr beachten, dass Weiterbildungen oft mit hohem finanziellen Aufwand verbunden sind.
3. Studium (Vollzeit und berufsbegleitend)
Eine gute Alternative, um einen beruflichen Perspektivenwechsel offen zu halten oder eurem beruflichen Aufstieg nachzuhelfen. Auch bei einem Studium könnt ihr eure Kenntnisse intensivieren und spezialisieren. Bedenkt jedoch, dass ein Studium, besonders in Vollzeit, oftmals sehr theoretisch veranlagt ist.
Fazit: Setzt euch mit euren Vorstellungen auseinander, analysiert eure Perspektiven und entscheidet selbst, welcher Weg für euch am besten ist. Informiert euch insbesondere über euren gewünschten Beruf. Beispielsweise ist nicht in jedem Berufszweig ein Studium sinnvoll, in anderen jedoch ist ein Studium unverzichtbar. Ich habe mich letztendlich für ein Studium entschieden, ob berufsbegleitend bei diwa oder in Vollzeit, ich bin für beides offen.
Mal sehen was die Zukunft bringt. 🙂
Beste Grüße
Eure Alina
Eure Alina