
Auf die Plätze! Fertig! Los! – Sport im Berufsalltag
Gut zu Wissen am 12.10.2016
Wer kennt es nicht: Nach einem langen und stressigen Tag im Büro ist es viel leichter auf der Couch zu entspannen anstatt in die Sportklamotten zu schlüpfen. Doch schon kleine Motivationstipps helfen, Sport in ihren Alltag zu integrieren.
Tipp 1: Geteiltes Leid ist halbes Leid
Suchen sie sich einen oder mehrere Kollegen mit denen sie nach der Arbeit Sport treiben. Ihre Kollegen hatten wohlmöglich denselben stressigen Tag wie sie und sie können sich gegenseitig motivieren und herausfordern. (diwa-Tipp: Mit einem Trainingspartner sind sie an jemanden gebunden. Die Hemmschwelle spontan abzusagen, ist viel größer)
Tipp 2: Die Sportsachen immer im Blick
Muss man nach der Arbeit schnell nach Hause, um seine Sportsachen zu holen, ist die Versuchung, zum Beispiel lieber auf der gemütlichen Couch zu entspannen, viel zu groß. Um einem solchen Motivationseinbruch zu entkommen, nehmen sie ihre Sportsachen gleich morgens mit zur Arbeit. (diwa-Tipp: Haben sie ihre Sporttasche immer im Blickfeld, sie erinnert sie an das bevorstehende Work-Out am Abend)
Tipp 3: Timing ist alles
Spontanität ist gut, aber manchmal sind klare Strukturen besser für die eigene Motivation. (diwa-Tipp: Legen sie feste Termine für ihr Training fest. So wird daraus nach und nach eine Routine und ihr Work-Out wird ein fester Bestandteil ihres Alltags)
Tipp 4: So viel bewegen wie möglich
Es muss nicht immer das Power Work-Out am Abend sein. Nutzen sie in ihrem Alltag jede noch so kleine Gelegenheit, um sich zu bewegen. (diwa-Tipp: Anstatt ihren Kollegen vom Büro nebenan eine ausführliche Mail zu schreiben, statten sie ihnen doch einen Besuch ab, um ihr Anliegen zu besprechen)
Tipp 5: Belohnen sie sich
Stecken sie sich immer wieder kleine Ziele und belohnen sie sich selbst, zum Beispiel mit neuen Sportschuhen, für ihre Erfolge. (diwa-Tipp: Stecken sie sich nur die Ziele, von denen sie wissen, dass sie sie auch erreichen können, denn zu hoch gesteckte Ziele können demotivierend sein).